News

  • Gewinnspiel zu Handwerk und Gastronomie: LR Frick vergibt Hauptpreis

    LPA - Über 2500 Mittel- und Oberschüler haben sich am Gewinnspiel zum Handwerk und zur Gastronomie im November beteiligt. Einem der drei glücklichen Gewinner wird der zuständige Landesrat Werner Frick am Mittwochnachmittag, 29. Jänner 2003, in Bozen den Hauptpreis, einen Scooter Piaggio überreichen.

  • Illegale Arbeitskräfteüberlassung

    LPA - Laut der für das Arbeitswesen zuständigen Landesrätin Luisa Gnecchi ist die illegale Arbeitskräfteüberlassung auch in Südtirol ein bekanntes Phänomen. Davon betroffen ist im besonderen Maße das Baugewerbe; andere Wirtschaftszweige gelten zwar auch als gefährdet, weil z.B. die Erntehelfer und Arbeitskräfte für das Gastgewerbe ab und zu ebenfalls über undurchsichtige Vermittlungsagenturen und -personen im Ausland besorgt werden, doch fehlen für eine bislang konkrete Nachweise etwaiger Gesetzesverstöße.

  • Sprechstunden des Landesbeirates für Chancengleichheit

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden des Volksanwaltes

  • LR Mussner: "Die öffentlichen Baustellen werden streng kontrolliert"

    LPA - Zu den in einigen Zeitungsberichten erhobenen Vorwürfen, das Land unternehme zu wenig gegen Schwarzarbeit auf den Baustellen nimmt der für öffentliche Bauten zuständige Landesrat Florian Mussner Stellung. Er verweist auf die ständigen Kontrollen des Landes auf den Baustellen, und die Sicherheitsbestimmungen die anstehende Änderung im Bereich der Ausschreibungen.

  • Neueinstufung von Gastbetrieben auf der Zielgeraden

    LPA - Rund 94 Prozent aller gastgewerblichen Beherbergungsbetriebe in Südtirol wurden vom Assessorat für Fremdenverkehr in den letzten zwei Jahren nach neuen, strengeren Richtlinien eingestuft. "Wir sind an einem guten Punkt angelangt", erklärt dazu Landesrat Werner Frick. Lediglich Vier- und Fünftsternbetriebe sind aufgrund der längeren Prozedur noch nicht zur Gänze eingestuft. "Insgesamt haben mutige Investitionen einen Qualitätsschub bewirkt", so Landesrat Frick.

  • LR Berger zu Reformvorschläge für EU- Agrarpolitik

    LPA - Ein Paket von Reformvorschlägen zur Gemeinsamen Agrarpolitik hat die Europäische Kommission heute angenommen. Die Vorschläge von Agrarkommissar Franz Fischler stoßen in manchen Mitgliedstaaten auf harten Widerstand. Nicht so in Südtirol: "Für unsere Landwirtschaft sind einige der Reformpunkte durchaus positiv zu bewerten", so das Fazit des zuständigen Landesrates Hans Berger.