News

  • Neue Regeln für das Vorsorgepaket

    LPA - Die Rente der Zivilinvaliden, Blinden und Taumstummen sowie die Begleitzulage zählen nicht als Einkommen, so geht es aus den neuen Kriterien zur Ermittlung der wirtschaftlichen Situation der Familien hervor, welche die Region für das Vorsorgepaket festgelegt hat.

  • International anerkannte Sprachdiplome des Goethe-Instituts

    LPA - Das Landsamt für Zweisprachigkeit und Fremdsprache bietet als einziger Inhaber der Prüfungslizenz für die Sprachprüfungen des Goethe-Instituts in Südtirol auch heuer wieder die Möglichkeit, Sprachprüfungen auf unterschiedlichen Leistungsniveaus abzulegen. Wer seine Sprachkenntnisse mit einem international anerkannten Zeugnis dokumentieren möchte, kann sich noch bis zum 21. Februar 2003 beim Multisprachenzentrum in der Bozner Kapuzinergasse zu den entsprechenden Prüfungen anmelden.

  • Arbeitsmarkt: Höheres Beschäftigungsniveau im III. Trimester

    LPA - Über die positive saisonale Entwicklungen im III. Trimester 2002 berichtet die Landesbeobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt im neuesten Bericht über den Arbeitsmarkt. Im Sommer 2002 wurden in Südtirol ein höheres Beschäftigungsniveau und weniger gemeldete Arbeitslosen verzeichnet.

  • LR Kasslatter Mur: Praktikumsentgelt auch für berufsbegleitende Kurse

    LPA - Um die Bildungstätigkeit des KVW ging es kürzlich in einem Treffen zwischen Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur und den Verantwortlichen des KVW. Kasslatter Mur lobte die Bemühungen des KVW in diesem Bereich und teilte mit, dass die offene Frage des Praktikumsentgelts für die berufsbegleitenden Lehrgänge geklärt sei.

  • Warnschwelle für Feinstaubwerte erneut überschritten

    LPA - Die Feinstaubbelastung ist vor allem in Bozen, Brixen und Meran in den vergangenen Tagen wieder deutlich angestiegen. Dies teilt die Landesumweltagentur mit. Die Bevölkerung in den betroffenen Städten wird ersucht, die Benutzung des eigenen Fahrzeugs nach Möglichkeit einzuschränken und auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen.

  • Aussicht auf lange Einkaufssamstage in Bozen

    LPA - In Bozen rückt der lange Einkaufssamstag näher. Für eine Flexibilisierung der Öffnungszeiten der Bozner Geschäfte am Samstagnachmittag haben sich Wirtschaftslandesrat Werner Frick und der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Südtirol, Walther Andreaus, bei einem Treffen ausgesprochen. Wie auch von den Bozner Kaufleuten befürwortet, hat sich Landesrat Frick für das Wohl der Konsumenten stark gemacht. Nun ist die Gemeinde am Zug, die laut den geltenden Bestimmungen die Öffnungszeiten vorgibt.

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Pflichteinstellung - Personalstand innerhalb 31. Jänner beim Arbeitsamt melden

    LPA - Alle öffentlichen und privaten Arbeitgeber, die der Regelung der Pflichtvermittlung unterliegen, müssen dem Arbeitsamt innerhalb 31. Jänner 2003 die Meldung des lohnabhängigen Personals übermitteln. Dies teilt die Landesabteilung für Arbeit in einer Aussendung mit. Die Meldungspflicht gilt für alle Betriebe, welche mindestens 15 Arbeitnehmer beschäftigen.

  • Vorsorgepaket der Region - neue Regeln für Bergbauern

    LPA - Gute Neuigkeiten für Südtirols Bergbauern: Die Kriterien der Region, nach denen einen Bergbauernhof als "Betrieb in besonders ungünstiger Situation" eingestuft wird, wurden neu formuliert. Diese Einstufung ist eine der Voraussetzungen, um in den Genuss des 50-prozentigen Zuschusses auf die Rentenversicherung zu kommen.