News
-
Mehr Ökopunkte für "rollende Landstraße" - aktueller Punktestand über Bürgernetz abrufbar
LPA - Mehr Ökopunkte als ursprünglich vorgesehen stehen in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres jenen Frächtern zur Verfügung, welche das System der "RoLa", also der rollenden Landstraße, anwenden. Wie das Landesassessorat für Transportwesen mitteilt, wurde das entsprechende Dekret Ende Jänner im Gesetzesanzeiger der Republik veröffentlicht.
-
ARGE-ALP - Lehrlingsaustausch: Zertifikate für 17 Lehrlinge und Lehrmädchen
LPA - Vier Wochen Tapetenwechsel und viele neue Erfahrungen in einer Firma eines anderen Landes haben 17 Lehrlingen und Lehrmädchen voriges Jahr im Rahmen des grenzüberschreitenden ARGE-ALP - Lehrlingsaustausches "X-change" gemacht. Wirtschaftslandesrat Werner Frick, der auch der Vorsitzende der ARGE-ALP - Kommission "Wirtschaft und Arbeit" ist, wird den jungen Leuten am Freitag, 7. Februar 2003, in einer Feierstunde in Bozen ihre Zertifikate übereichen.
-
Landwirtschaft: Berggebiete schmieden Allianz
LPA - Die Verteidigung der Milchquoten, die Ablehnung von niedrigeren Interventionspreisen für Butter und Magermilch, ein Ja-Aber zur Entkoppelung der Direktzahlungen von der Produktion sowie eine Erhöhung des Sockelbetrages für die Bauern - dies sind die Inhalte einer gemeinsamen Resolution der Länder Trentino, Südtirol, Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Bayern. Das Dokument wurde unter dem Vorsitz von Nationalrats Keuschnigg von den Landesräten Hans Berger, Dario Pallaoro, Ferdinand Eberle, Sepp Eisl, Erich Schwärzler und den führenden Beamten der Berglandwirtschaft heute in Innsbruck erarbeitet. Die festgelegten Ziele sollen nun gemeinsam in Brüssel vorangetrieben werden.
-
Südtirols Kindergärten unter der Lupe
LPA - Ein durchwegs positives Urteil hat der bekannte Erziehungswissenschaftler Professor Wassilios E. Fthenakis über die deutschsprachigen Südtiroler Kindergärten abgegeben. Prof. Fthenakis hat während der letzten beiden Monate eine Reihe deutschsprachiger Kindergärten und -direktionen im ganzen Land besucht und gestern in Brixen den Kindergartendirektoren seine Eindrücke beschrieben.
-
Zuschlag für Museumsprojekt auf Sigmundskron noch nicht erfolgt
LPA - Die Wettbewerbsbehörde hat den Zuschlag für das von Reinhold Messner eingereichte Projekt zur Errichtung eines Bergmuseums auf Schloss Sigmundskron heute noch nicht vergeben. Die endgültige Entscheidung wurde auf Ende Februar des heurigen Jahres vertagt.
-
Broschüre zur beruflichen Neuorientierung für Erwachsene ist erschienen
LPA - Auch in Südtirol setzen sich immer mehr Erwachsene mit Themen wie Arbeits- oder Berufswechsel, Wiedereinstieg, Spezialisierung oder Erwerb eines Bildungsabschlusses auseinander. "Für diese Zielgruppe haben wir in diesen Tagen eine zweiteilige Broschüre mit dem Titel ´Berufliche Neuorientierung` herausgebracht", freut sich Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Ärztevertrag: Gestern Einigung
LPA - Der Ärztevertrag, über den es in den vergangenen Wochen und Monate viele Diskussionen gegeben hat, wird bald unter Dach und Fach sein. Gesundheits- und Personallandesrat Otto Saurer und die leitenden Beamten des Gesundheitsassessorats sind mit den Vertretern der Ärtzegewerkschaften am gestrigen Donnerstagabend im Gesundheitsassessorat in Bozen zu einer ersten Einigung über den Vertrag gekommen.
-
LR Gnecchi zu Besuch im Mehrzweckinstitut in Eppan
LPA - Über die Zukunft des für die vielen Kinder zu klein gewordenen Mehrzweckgebäudes für Kindergarten und Schule in Eppan haben die italienische Schullandesrätin Luisa Gnecchi und die Verantwortlichen des italienischen Bildungsassessorats heute Vormittag mit der Institutsdirektorin und den Gemeindeverantwortlichen in Eppan gesprochen.
-
Fremdenverkehr in Südtirol - 2002
Im Dezember 2002 wurde ein Anstieg von 2,8% bei den Ankünften und von 4,1% bei den Übernachtungen im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres registriert. Das Jahr 2002 ist positiv zu Ende gegangen: Die Ankünfte haben um 2,9% zugenommen und den höchsten Wert des Vorjahres übertroffen, die Übernachtungen sind um 2,5% gestiegen und haben das zweitbeste jemals erzielte Ergebnis erreicht.
-
LR Frick erfreut über neue Einsicht von L.Abg. Kury zu Schutzmarke
LPA - Landesrat Werner Frick zeigt sich in einer Reaktion auf eine Aussendung der Grünen Cristina Kury erfreut über deren späte Einsicht, dass es für Südtirols Produkte eine Schutzmarke braucht. Die Schutzmarke "Südtirol" für Produkte gibt es bereits seit 27 Jahren und Südtirol bemüht sich seit Jahren um die Anerkennung der heimischen Qualitätsprodukte in der Europäischen Union.