News

  • Diskussion über das neue Pharmaziemuseum in Brixen

    LPA - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Jour fixe musée" lädt das Südtiroler Archäologiemuseum am Dienstagabend, 4. Februar 2003, in Brixen zu einer Diskussionsrunde über das Konzept des neuen Pharmaziemuseums in Brixen ein.

  • Regierung erteilt langersehnte Kontingente für Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Ländern

    LPA - Große Erleichterung und Genugtuung rief in Südtirol heute die Nachricht hervor, dass die Kontingente für Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Ländern für das heurige Jahr gesichert sind. Das entsprechende Dekret des Arbeitsministers ist heute im Gesetzesanzeiger der Republik veröffentlicht. "Mit 15.700 saisonalen Genehmigungen hat die Regierung dem Bedarf und der Forderung Südtirols Rechnung getragen", freute sich Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi.

  • Weiterbildung: Mehr Sprachkurse in Meran und Bozen

    LPA - Als Folge eines Versehens sind in der aktuellen Broschüre "Zeit für Weiterbildung", welche seit kurzem erhältlich ist, eine Reihe von Kursen nicht enthalten. Dies teilt das Landesamt für Weiterbildung in einer Aussendung mit. Die fehlenden Kurse werden nun auf einem Ergänzungsblatt zusammengefasst und mit den Broschüren verteilt.

  • Konsolidierte Haushaltsrechnung der öffentlichen Körperschaften in Südtirol - 2000

    Die konsolidierte, kassenmäßige Gesamtausgabe der öffentlichen Körperschaften Südtirols betrug im Jahr 2000 insgesamt 8.808 Mio. Euro. Davon flossen 34,3% in den Sozialbereich. 4.597 Mio. Euro wurden von den örtlichen öffentlichen Körperschaften liquidiert und 4.211 Mio. Euro von den zentralen öffentlichen Körperschaften. Bei der ökonomischen Gliederung der konsolidierten Ausgaben entfiel ein Viertel der Ausgaben (2.203 Mio. Euro) auf die Zuweisungen an Private.

  • Bessere Straßenverbindung Pfatten-Leifers-Branzoll bald Wirklichkeit

    LPA - Über die Hauptverbindung zwischen Pfatten und der angrenzenden Gemeinde Branzoll mit der Staatsstraße 12 hat Bautenlandesrat Florian Mussner am gestrigen Mittwoch mit den Branzoller Gemeindeverantwortlichen und den Vertretern der Obstbaugenossenschaft ESO gesprochen. Mit dem Bau der neuen Straßenverbindung von Pfatten mit der Brennerstaatsstraße (SS 12) soll spätestens Anfang des Jahres 2004 begonnen werden, so der oberste Landesverantwortliche im Bereich der öffentlichen Arbeiten.

  • LH - Montagspressekonferenz bereits um 12 Uhr

    LPA - Die LH-Pressekonferenz am nächsten Montag wird bereits um 12 Uhr stattfinden.

  • Neue Plakataktion zur Skisicherheit vorgestellt - LR Frick empfiehlt Tragen eines Schutzhelmes

    LPA - Mit einem neuen Plakat ruft das Landesassessorat für Alpinwesen zu "Vorsicht und Rücksicht" auf Südtirols Skipisten auf. Bei der Vorstellung des Plakats, die heute Vormittag in Obereggen stattfand, empfahl Landesrat Werner Frick zudem das Tragen eines Schutzhelmes "zur Vorsorge für ein größeres Skivergnügen".

  • Neu im Naturmuseum: Schülerworkshop "Luft, Wasser und Erde"

    LPA - Zur derzeit laufenden Sonderausstellung Elements|BZ rund um Wetter, Wasser und Lawinen bietet das Naturmuseum in Bozen ab 4. Februar 2002 einen neuen Workshop für Grundschüler und Schüler der ersten Klasse Mittelschule an.

  • Naturpark Schlern - Im Jahr 2002 viel geleistet

    LPA - Über die im vergangenen Jahr im Naturpark Schlern durchgeführten Arbeiten hat das Landesamt für Naturparke vor einigen Tagen in Kastelruth informiert. Großes Interesse für die Arbeiten im Naturpark zeigten neben den Vertretern der umliegenden Gemeinden, den Verantwortlichen des Tourismusvereins Seiser Alm und des Forstinspektorats Brixen auch die rund um den Naturpark Schlern und die Seiser Alm ansässigen Bürger, welche besonders zahlreich erschienen waren.

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken