News

  • Ausflügler-Ansturm auf Busse und Bahn: Ein Drittel mehr "Mobilcards"

    (LPA) Hoch erfreut zeigt sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann über einen Trend, der sich im öffentlichen Nahverkehr abzeichnet: "Nie zuvor waren so viele Urlauber, aber auch einheimische Ausflügler und Wanderer mit Bussen und Bahn in Südtirol unterwegs wie derzeit", so Widmann, der etwa auf die Daten zur "Mobilcard" verweist: mit 477.000 Entwertungen allein im Juli gab’s ein Plus von fast einem Drittel.

  • Erdbebengebiet in den Abruzzen: "Weg zurück in Normalität schwierig"

    (LPA) "Zwar liefert das Erdbebengebiet in den Abruzzen kaum noch Schlagzeilen, der Weg zurück in die Normalität ist für die Betroffenen allerdings alles andere als leicht". Hanspeter Staffler, Direktor des Landeszivilschutzes, kennt die Probleme im Erdbebengebiet aus dem Camp in Sant’Elia, wo nach wie vor freiwillige und hauptamtliche Zivilschützer aus Südtirol tätig sind - und auch zwei Clown-Doktoren.

  • Wettbewerb zum Gedenkjahr 09: Fotos bis 29. September einreichen

    (LPA) Noch rund sieben Wochen läuft der Fotowettbewerb der drei Länder Tirol, Südtirol und Trentino zum Gedenkjahr 09. Unter dem Motto "Halt die Zukunft fest" können Hobbyfotografen aus den drei Ländern ihre Fotos bis 29. September auf die Gedenkjahr-Homepage www.1809-2009.eu laden.

  • Penta Klarinettenmusig am 16. August im Volkskundemuseum

    LPA - Ganz im Zeichen der Volksmusik präsentiert sich das Volkskundemuseum in Dietenheim am Sonntag, 16. August. Zu hören gibt es Musik von der Gruppe „Penta Klarinettenmusig“.

  • Schule: neue Hard- und Software um eine Million Euro

    LPA - Grund-, Mittel- und Oberschulen im Land dürfen sich auf neue Hard- und Software freuen. Die Landesregierung hat kürzlich auf Vorschlag von Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur beschlossen, für diesen Zweck über eine Million Euro zur Verfügung zu stellen. Das Deutsche Schulamt wird für Ankauf und Zuweisung sorgen.

  • Weinproduktion: Trester müssen nicht mehr destilliert werden

    (LPA) Die bei der Weinerzeugung entstehenden Trester mussten bis dato destilliert werden. "Dies hat vor allem kleineren Produzenten Kopfzerbrechen bereitet, weil die Destillation Kosten und Mehraufwand mit sich gebracht hat, die durch ein Ausbringen der Traubenrückstände als organischer Dünger nicht anfallen", so Landesrat Hans Berger. Dafür hat Südtirol nun in Rom eine Ausnahmegenehmigung erreicht.

  • Öffentliche Bauvorhaben 2008 - (ASTAT)

    Im Jahr 2008 wurden in Südtirol insgesamt 892 Millionen Euro für öffentliche Bauvorhaben ausgegeben. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem leichten Zuwachs von 0,6%. Dies geht aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor. Wie bereits in den letzten Jahren wurde im Jahr 2008 weiterhin im Bereich Verkehr am meisten für öffentliche Bauvorhaben ausgegeben, insgesamt 264 Millionen Euro. An zweiter Stelle steht der Bereich Wasser, Energie und Kommunikation mit Ausgaben in Höhe von 157 Millionen Euro.

  • Neue Fenster für das italienische Schulzentrum in Bruneck

    LPA - Das italienische Schulzentrum in der Brunecker Josef-Ferrari-Straße wird in Stand gesetzt. Vor knapp einem Monat wurden im Landesamt für Bauaufträge in Bozen die baulichen Sanierungsarbeiten vergeben. Heute (Dienstag, 12. August) wurde der Auftrag zur Erneuerung der Fenster zugeschlagen.

  • Fachschule Haslach: Informationsabend am 26. August

    (LPA) Zu einem Informationsabend über Hauswirtschaft im zweiten Bildungsweg lädt am Mittwoch, dem 26. August, um 19 Uhr die Fachschule in Haslach.

  • 21. August: "Tag der Rebe und des Weins" an der Laimburg

    (LPA) Weinmarktordnung und Herbizideinsatz, Bewässerung und Traubenreife: Die Palette der Themen, die beim traditionellen "Tag der Rebe und des Weins" im land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg aufgegriffen werden, ist eine denkbar breite. Der Infotag findet in diesem Jahr am 21. August statt, für Teilnahme-Interessierte ist eine Anmeldung erwünscht.