News
-
LR Widmann zu Rittner Seilbahn: "Tun alles, um Lärm zu senken"
(LPA) Mobilitätslandesrat Thomas Widmann hat heute (11. August) zur Kritik an der Lärmbelastung entlang der neuen Rittner Seilbahn Stellung genommen."Wir haben derzeit noch keine offiziellen Daten zur Lärmbelastung, weil die Messergebnisse noch ausstehen, wir tun aber bereits jetzt alles, um das Lärmproblem der Bahn in den Griff zu kriegen", so Widmann.
-
Sanierung der Ufermauern am Grünbach in Kiens: Zweites Baulos abgeschlossen
(LPA) Schritt für Schritt werden Bett und Ufermauern des Grünbachs in Kiens von der Landesabteilung Wasserschutzbauten saniert. Nun ist das zweite Baulos abgeschlossen worden, mit dem die nah am Bach liegenden Häuser und Infrastruktur vor Überflutungen geschützt werden sollen. "Die beengten Verhältnisse haben die Arbeiten allerdings technisch aufwändig gemacht", so Abteilungsdirektor Rudolf Pollinger.
-
Giora Feidman Trio in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
LPA - Musik vom Feinsten ertönt am Donnerstag, 13. August, wieder am Seerosenteich in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Zu Gast ist diesmal das Giora Feidman Trio aus Argentinien.
-
Viele Landesmuseen im August auch montags geöffnet
LPA - Keinen Ruhetag legen viele Landesmuseen im Monat August ein und bieten ihren Besuchern auch montags die Gelegenheit eines Museumsbesuches. Am 15. August, dem Feiertag Maria Himmelfahrt (Hoch Unser Frauen Tag), halten alle Landesmuseen ihre Tore für die Besucher geöffnet.
-
Umweltprojekte in der Schule: 16.000 Teilnehmer - Breite Palette auch heuer
(LPA) 900 Klassen mit rund 16.000 Schülern haben im vergangenen Schuljahr an den Schulprojekten der Landesumweltagentur teilgenommen. Die Renner, allen voran die Müll- und Klimaprojekte, werden auch im kommenden Schuljahr wieder angeboten - und dazu eine ganze Reihe anderer Projekte. Anmeldungen sind bis 31. Oktober möglich.
-
Seminar zu Computerspielen in Schule und Jugendarbeit
LPA - Jugendliche sind fasziniert von Computerspielen und verbringen oft Stunden davor. Computerspiele können in der Schule und in der Jugendarbeit bearbeitet und reflektiert werden. Wie, das zeigt ein Seminar des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien am 31. August in Bozen, für das noch Plätze frei sind.
-
Fach- und Berufsschulen: Lehrstellenwahl abgeschlossen
LPA - Auch die Berufs- und Fachschulen des Land bereiten sich auf das Schuljahr 2009/10 vor. In der vergangenen Woche wurden auf der Grundlage der Stellenwahl Hunderte von Lehraufträgen zugewiesen. Die Stellenwahl am Sitz der Landespersonalabteilung in Bozen wurde am vergangenen Freitag (7. August) mit der Unterzeichnung von rund 300 Arbeitsverträgen abgeschlossen.
-
Jagd- und Fischereimuseum: Am Freitag Konzert mit drei Zithern
(LPA) Die Südtirolerin Reinhilde Gamper, der Nordtiroler Martin Mallaun und Rosalyn Sabo aus Bayern bringen auf ihren Zither ein breites musikalisches Spektrum zu Gehör: an diesem Freitag ab 20.30 Uhr im Landesmuseum für Jagd und Fischerei auf Schloss Wolfsthurn in Mareit.
-
Landesfischzucht: Marmorierte Forelle gerettet, bald wieder "Leitfisch" in Südtiroler Gewässern
(LPA) Vor über 50 Jahren begann die Bachforelle, sich in den Südtiroler Gewässern auf Kosten einer nahen Verwandten zu vermehren; vor zehn Jahren wurde mit einer Rettungsaktion der vom Aussterben bedrohten Marmorierten Forelle begonnen: "Wenn wir an diesem Projekt weiterarbeiten," freut sich der Leiter der Landesfischzucht Peter Gasser, "wird die Marmorierte Forelle bald wieder der Leitfisch in ihrem seit Jahrtausenden angestammten Flusssystem der Etsch sein."
-
Nordeinfahrt von St. Martin in Passeier früher als geplant fertig
LPA - Die umgestaltete Nordeinfahrt von St. Martin in Passeier kann bereits heute, 7. August, in den Abendstunden befahren werden. Der neue Straßenabschnitt wurde eineinhalb Monate früher als geplant fertig gestellt. "Nun ist die Einfahrt übersichtlicher und weniger gefährlich", unterstreicht Bautenlandesrat Florian Mussner. Für den 2,1 Millionen Euro teuren Eingriff kommen Land und Gemeinde gemeinsam auf.