News

  • Volkskundemuseum Dietenheim: Altes Handwerk am 13. August

    LPA - Traditionelle Berufe und Fertigkeiten, die heute vielfach in Vergessenheit geraten sind, werden am 13. August im Südtiroler Volkskundemuseum in Dietenheim bei Bruneck wieder lebendig.

  • Workshop zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

    LPA - Die Medienwelten von Kindern und Jugendlichen sind Thema eines Workshops, den das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien am 24. und 25. August in Bozen anbietet. Dabei wird unter die Lupe genommen, wie Kinder und Jugendlichen Medien nutzen und wie digitale Medien wirken. Interessierte sollten sich jetzt zum Workshop anmelden.

  • Medientermine in der Woche von 10. bis 17. August 2009

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Abendshopping in 29 Südtiroler Orten noch bis Ende August

    (LPA) Shoppen bis in die Abendstunden kann man noch bis Ende August, und zwar in 29 Orten im ganzen Land. "Das ’Abendshopping’ belebt die Zentren, trägt zur Aufwertung bei, unterstützt den Handel in den Orten und hält diese lebenswert", betont dazu Handelslandesrat Thomas Widmann, der auf die Bemühungen der Landesregierung verweist, die Nahversorgung aufrecht zu erhalten.

  • Gemeindetarife 2008/09 - Kindergarten, Kindertagesstätte und Kinderhort - (ASTAT)

    Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht die Gemeindetarife für Kindergärten, Kindertagesstätten und Kinderhorte für das Jahr 2008/09, welche von den einzelnen Gemeinden mitgeteilt wurden. Der Kindergarten ist eine von allen Gemeinden zur Verfügung gestellte Dienstleistung, deren durchschnittlicher Tarif bei 53,69 €/Monat liegt. Kindertagesstätten für Kinder von 0 bis 36 Monaten werden von 23 der 116 Südtiroler Gemeinden angeboten. Deren Tarif beläuft sich im Durchschnitt auf 539,90 €/Monat. Schließlich werden von den vier einwohnerstärksten Gemeinden Kinderhorte zu einem durchschnittlichen Monatstarif von 325,50 € zur Verfügung gestellt.

  • Gian, gou, gee oder gean – Alpen-Dialekt-Atlas online

    LPA – Was in Südtiroler die "Gitsch" ist, heißt in Vorarlberg "Schmelg" und im Pinzgau "Mötzn". Einen Überblick über die verschiedenen Dialekte des Alpenraums gibt ein Dialektatlas, den die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer erarbeitet hat. Für Landesrätin Sabina Kasslatter Mur ist dieser Atlas ein Spiegel der kulturellen Vielfalt, die es zu pflegen gelte. Er bestätige aber auch die Notwendigkeit, die Hochsprache zu beherrschen, um Kommunikation über die Täler und Länder hinaus zu gewährleisten.

  • Musikschulen: Stellenwahl abgeschlossen

    LPA – Eine Hauptvoraussetzung für den Unterrichtsbeginn an den Musikschulen im Lande ist in diesen Tagen geschaffen worden. Am Sitz der Landespersonalabteilung in Bozen wurden über 150 Lehraufträge vergeben.

  • Am 14. August gibt's den nächsten "Feierabend im Touriseum"

    (LPA) Noch zwei Mal gibt’s in diesem Sommer im Touriseum Spezial-Feierabendführungen durch die Gedenkjahr-Ausstellung "Der mit dem Bart...": Am kommenden Freitag, 14. August, und am 14. September. Immer um 19.00 Uhr geht’s mit Touriseum-Direktor Paul Rösch und einem der in der Ausstellung vertretenen Künstler durch die Remise von Schloss Trauttmansdorff. Eintritt und Führung kosten fünf Euro.

  • Krise: Garantiegenossenschaften bereits gestärkt, Forderungen kaum erfüllbar

    (LPA) Als "in ihrer Höhe kaum erfüllbar" bezeichnet Finanzlandesrätin Barbara Repetto die Forderung des Unternehmerverbands nach einer weiteren Stärkung der Garantiegenossenschaften. Repetto weist darauf hin, dass man die Rolle der Bürgschaftsgenossenschaften bereits aufgewertet und zudem eine ganze Reihe weiterer Maßnahmen zur Behebung von Liquiditätsengpässen von Betrieben gesetzt habe.

  • Comics selbst entwerfen – Kurs Ende August

    LPA - Wie man mit einfachen Mitteln Comics erstellt, können Lehrer und pädagogische Fachkräfte bei einem Kurs lernen, den das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien vom 26. bis zum 28. August organisiert. Interessierte sollten sich rasch dazu anmelden.